Checkliste zur SaaS -Sicherheitslösung
SaaS -Anwendungen haben den Endbenutzern aufgrund ihrer einfachen Einrichtungs- und Kollaborationsfunktionen einen enormen Wert gewährt. Da die typische SaaS -Umgebung für Netzwerkadministratoren jedoch unsichtbar ist, können Unternehmenssicherheitsinstrumente zum Schutz interner Rechenzentren, Server und Arbeitsstationen SaaS -Anwendungen nicht effektiv schützen oder Datenleckage verhindern.
Die Sicherung von SaaS -Anwendungen umfasst hauptsächlich die Klassifizierung verschiedener Anwendungsgruppen, um zu verstehen, was sie tun und wie sie kontrolliert werden können, sowie das Festlegen von Vertrauenszonen, um den Zugriff zu kontrollieren.
Das Ziel für Ihre SaaS-Sicherheitsumsetzung sollte darin bestehen, eine Reihe von gut definierten und erzwungenen Anwendungs- und Nutzungsrichtlinien für sanktionierte, tolerierte und nicht genehmigte SaaS-Anwendungen zu erreichen und die von ihnen untergebrachten Daten zu schützen.
Weiterlesen
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu Palo Alto Networks Kontaktaufnahme mit Ihnen marketingbezogene E-Mails oder per Telefon. Sie können sich jederzeit abmelden. Palo Alto Networks Webseiten u Mitteilungen unterliegen ihrer Datenschutzerklärung.
Indem Sie diese Ressource anfordern, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Alle Daten sind geschützt durch unsere Datenschutzerklärung. Bei weiteren Fragen bitte mailen Datenschutz@techpublishhub.com
Related Categories: , Authentifizierung und Zugriffssysteme, Datenwiederherstellung, E-Mail-Sicherheit, Endpunktsicherheit, Ereignismanagement, Firewall, IT -Bedrohungen und Schwachstellen, IT -Sicherheit, Malware, Mobile Sicherheit, Netzwerksicherheit, Notfallwiederherstellung, Protokollmanagement, Saas, Sicherheitsmanagement, VPN
        
        Weitere Ressourcen von Palo Alto Networks
            Die Entwicklung von ZTNA zur vollständigen U...
Der Übergang zu Fern- und Hybridarbeit hatte eine andauernde und tiefgreifende Auswirkung. Es ist nicht nur dort, wo wir arbeiten, sondern auch, w...
            5 Best Practices für die Sicherung moderner ...
Webanwendungen sind nichts Neues. Weder ist die Sicherheit der Webanwendungen. Viele Unternehmen haben seit mehr als einem Jahrzehnt webbasierte An...
            Checkliste zur SaaS -Sicherheitslösung
SaaS -Anwendungen haben den Endbenutzern aufgrund ihrer einfachen Einrichtungs- und Kollaborationsfunktionen einen enormen Wert gewährt. Da die ty...